Presse

I-Love Jahrgang 1957-58

- Presse -

- 66er Feier 2023 - Echo Dagmar Jährling


 

- 2023 - Weihnachtsfeier

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bitte Sie, folgenden Text in einer Ihrer nächsten Ausgaben erscheinen zu lassen. Vielen Dank.

Weihnachtsfeier des Heppenheimer Jahrgangs 1957/58
Am Samstag, den 15.12.2023 trafen sich die Jahrgangskameradinnen und -kameraden mit Partnern zur alljährlichen Weihnachtsfeier in den Fachwerkstuben bei Nicole Mitsch, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und beim ein oder anderen Glas Wein sich über das ablaufende Jahr zu unterhalten. In seiner Ansprache konnte der Jahrgangskoordinator Werner Krauß von sechs Treffen des Jahrgangs-Organisations-Teams berichten, in denen alle Veranstaltungen geplant wurden. Insgesamt 11 Events wurden im Jahr 2023 den Jahrgangsangehörigen angeboten, die auch reichlich angenommen wurden. So wurde im Oktober die 66-Jahr-Feier begangen, die einen Sonderapplaus erhielt.

Ebenso war der diesjährige Nikolausmarkt bei bestem Vorweihnachtswetter für den Jahrgang sehr erfolgreich. Auch in der Hinsicht, dass nun endlich die langjährige Forderung des Jahrgangs, den Nikolausmarkt auf zwei Tage auszudehnen, langsam Gestalt annimmt. Am Abend trat wieder die Jahrgangsband bestehend aus Sibylle van de Ree, Elmar Schork und Werner Krauß in alter Manier auf, um an Gitarre und Keyboard Weihnachtslieder zu spielen. Der Höhepunkt des Abends war aber der Auftritt des Weihnachtsmannes in Gestalt von Peter Gobes mit seinem Knecht, der von Kurt Lerchl verkörpert wurde. Jeder Teilnehmer bekam ein Wichtelgeschenk, aber der ein oder andere auch einen Klapps mit der Rute.

Zu später Stunde verabschiedete man sich gut gelaunt in die noch andauernde Adventszeit und wünschte sich gegenseitig Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Neues Jahr.

Mit freundlichen Grüßen
Werner Krauß
Koordinator des Heppenheimer Jahrgangs 1957/58
… im Auftrag des Jahrgangs-Organisations-Teams (JOT)


 

- 2020 - Nikolausmarkt amtlich


 

 

- 2017 -Dronenbild


 

- 2017 - Vienna, Bericht (Werner Kraus)
Jahrgang 1957/58 Heppenheim – Hochemotionale Sechzig-Jahr-Feier in der Tanzschule Vienna

Unter dem Motto „Wir sind 60 und lassen es so richtig krachen!“ trafen sich 120 Kameradinnen und Kameraden des Heppenheimer Jahrgangs 1957/58 mit ihren Partnern in der Tanzschule Vienna, um gemeinsam ihren 60. Geburtstag zu feiern. Schon nachmittags kam man auf der Freilichtbühne zum obligatorischen Fotoshooting zusammen. Die Fotos und Filme wurden nicht nur traditionell vom Boden, sondern dieses Mal von einer Drohne aus der Luft geschossen, die vom Sohn des Teammitglieds Kay Ohle fachgerecht gesteuert wurde. Nach einem Sektempfang und erstem großen Hallo begrüßten Kurt Vettel und Werner Krauß die Jubilare, um durchs Programm zu führen. Beide betonten, dass auf die üblichen Rituale bei der Jahrgangsfeier verzichtet werden und das Feiern und Erinnern an gemeinsame frühere Zeiten im Vordergrund stehen sollte. Trotzdem gedachte man den leider zu früh Verstorbenen mit einer Schweigeminute. Kurt Vettel erinnerte an die gemeinsamen Veranstaltungen und Stammtische, die im Vorfeld zur Sechzig-Jahr-Feier vom JOT (Jahrgangs-Organisations-Team) ausgerichtet wurden und stellte die einzelnen Mitglieder vor, die mit erheblichem Zeitaufwand und hochmotiviert die Jahrgangsfeier vorbereitet hatten. Christel Sax und Gisela Radde hatten die Festtische zusammen mit Ute Weinert und Melanie Rütter passend mit Sonnenblumen und Kerzen geschmückt. Werner Krauß ließ es sich nicht nehmen, die Verantwortlichen der Stadtverwaltung zu kritisieren, die es dem Jahrgang abgelehnt hatten, die Feier in der Schlossberghalle in Hambach abzuhalten und keinerlei Grußbotschaften ausrichten ließen. Letztendlich war es aber gut so, da die Räumlichkeiten in der Tanzschule Vienna optimal ausgestattet waren und jegliches Musik-Equipment für die Veranstaltung vorhanden war. Das Buffet der Metzgerei Rettig war nicht nur reichhaltig und vielfältig, sondern auch sehr gut und hat allen gemundet.

Rainer Bauer führte einen viel beklatschten Film über die Kindheit und Jugendzeit der Jubilare vor und über die letzten gemeinsamen Ausflüge und Stammtische bevor es zum absoluten Höhepunkt des Abends kam. Das Organisations-Team hatte die Gruppe „The Flower Power Men“ verpflichtet, die es am Abend so richtig krachen ließ. Man spürte, dass die Musiker Adax Dörsam und Rainer Schindler selbst richtig Spaß hatten, weil von Anfang an zur 60er- und 70er-Jahre Musik getanzt und gelacht wurde, was das Zeug hielt. Die jungen Damen von der Hambacher Tanzgruppe der Habafa, zeigten wunderbare und vielbestaunte Showtänze zu bekannten James Bond – Filmen. Peter Wolf vom Team bedankte sich bei den Tänzerinnen mit einem Blumengeschenk für die gelungene Aufführung.Geehrt wurde Jahrgangskamerad Markus Grompe, der es sich nicht nehmen ließ, extra zu diesem Anlass aus den USA anzureisen, wo er schon seit vielen Jahren mit seiner Familie wohnt und arbeitet. Außerdem wurden Reinhilde Lerchl und Peter Gobes für das beste Outfit im Hippie-Stil an diesem Abend mit einer Flasche Prosecco ausgezeichnet. Bis weit in den frühen Morgen tanzte man weiter zur Musik von Thomas Sommer, der hinter den Kulissen mit alten Schallplatten und entsprechendem Plattenspieler die Jahrgangskameradinnen und -kameraden aufforderte, ihre Musikwünsche abzugeben. Völlig ausgelassen und zufrieden mit dem Verlauf des Abends ging man zum Abschied auseinander, natürlich nicht ohne sich das gegenseitige Versprechen abzugeben, nicht weitere zehn Jahre zu warten, um sich wiederzusehen. Am Tag danach war nicht Ausruhen angesagt, sondern man traf sich zum Frühschoppen bei Ute und Walter in der Weinstube Gehrig, um bis in den späten Nachmittag weiter zu feiern. Alle Bilder und Filme vom Feuer-und-Flamme-Abend werden den Jahrgangskameradinnen und -kameraden in Kürze in einem Bildband angeboten. Erste Bilder sind auch schon auf der Homepage (www.jahrgang57-58.de) zu sehen.
Bericht (Werner Kraus)


- 2017 Echo - 60-Jährige-Feier im Siel der Siebziger


 

- 2017 - im Stil der Siebziger
Das 60-Jährige wird im Stil der Siebziger gefeiert

JAHRGANG 1957/58 Ein Organisationsteam soll sich um einen passenden Rahmen für das kommende Jahr kümmern

HEPPENHEIM - (e). Der Heppenheimer Jahrgang 1957/58 hat sich vor Kurzem getroffen, um ein Organisations-Team für die Vorbereitungen des 60-jährigen Bestehens aufzustellen. Dieses wird im nächsten Jahr begangen. Die Jubiläumsveranstaltung soll ganz im Zeichen der 1970er Jahre stehen, da dieses Jahrzehnt die Sturm- und Drang-Zeit der Jahrgangskameradinnen und Jahrgangskameraden war. So steht es in einer Mitteilung. Gesucht wird noch eine Musikband, die sich auf Siebziger-Jahre-Songs spezialisiert hat. Das Organisations-Team soll nicht nur das Abendprogramm ausarbeiten und eine Lokalität suchen, sondern bis zum Jubiläum auch ein rogramm aufstellen. Das Programmheft 2016/17 soll dann an alle Jahrgangsmitglieder verteilt und in der Presse veröffentlicht werden. Jeder aus dem Jahrgang soll mit dem Organisations-Team Kontakt aufnehmen, um seine Adressdaten zu aktualisieren. Dafür kann die eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse Jahrgang.1957.58.Heppenheim@gmail.com genutzt werden. Die Kasse wird weiterhin Michael Mathes verwalten, die Homepage pflegt Rainer Bauer. Der Name der Homepage soll verändert werden, damit der Heppenheimer Jahrgang im Internet eindeutig identifiziert werden kann. Der nächste Stammtischtreff beginnt am 1. April (Freitag) um 19.30 Uhr im Restaurant „La Tricone“ in der Gießener Straße 7. Das Jahrgangsteam hofft auf rege Teilnahme.


- 2016 - JOT 


 

 

 

- Echo 2016  JOT -


 

14.03.2016
Der Heppenheimer Jahrgang 1957/58 veranstaltete sein erstes Jahrgangsevent in der Gaststätte "Zum Steigkopf", an dem 24 Jahrgangskolleginnen und -kollegen teilnahmen. Am Samstag, den 11. März 2017 machten sich viele per pedes bei bestem Wetter von der Heppenheimer Freilichtbühne auf zum Steigkopf, wo in gemütlicher Runde ein Schlachtplattenessen anstand (Bild, Teilnehmergruppe Wanderung). Die Vorbereitungen durch das
Jahrgangs-Organisations-Team waren wie immer ausgezeichnet, so dass bis in den späten Abend hinein gefeiert wurde. Die Jahrgängler können sich die entsprechenden Bilder auf der Homepage des Jahrgangs ansehen. Am 24. März 2017 findet der inzwischen traditionelle Stammtisch statt, der dieses Mal im Schnack Punkt beim Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim (TCH), In der Lahrbach 19, ab 19 Uhr stattfinden wird. Gesprächsstoff gibt es genug, z.B. die Vorbereitungen auf die 60jährige Jubiläumsveranstaltung des Jahrgangs, die am 30. September in der Tanzschule Vienna abgehalten wird, nachdem die Stadtverwaltung Heppenheim dem Jahrgang die Feierlichkeiten in der Hambacher Schlossberghalle untersagt hatte. Am 08. April 2017 wird der Jahrgang dann an einer Führung "Erlebnispfad Wein und Stein" mit unserer deutschen Weinprinzessin Caroline Guthier teilnehmen. Anmeldung erfolgt durch Überweisung des entsprechenden Unkostenbeitrages auf das Jahrgangskonto. Nähere Informationen auf der Homepage www.jahrgang57-58.de oder per E-Mail mail@jahrgang57-58@.de .


 

- 22.10.2016 - Auf den Spuren von Wilhelm Hauff


 

- 19.05.2016 - Karolinger


 

- 1987 -


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

- Alles -

 

Š‹ˆ–’FBMJMJIJ